Lehre hat in meinem Leben Kontinuität und ist immer ein Vergnügen. Gleich nach dem Studium hatte ich das Glück, fünf Jahre lang als Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig zu arbeiten. Damals, wie auch danach, lag mein Fokus teilweise auf Theorie bzw. auf bestimmten Themen, mehr noch aber auf künstlerischer Praxis und zunehmend auch auf Methoden der Vermittlung und Mediation. Das teilen und mitteilen von Wissen und Erfahrung ist dabei eines, das andere ist gemeinsames Lernen in geeigneten Rahmen, die man immer neu herstellen kann und auch muss. Heute macht Lehre noch mehr Spaß – ich kann einfach mehr Fragen beantworten als früher. Ich kann mehr Klarheit schaffen und auch mehr sagen, das motiviert, Perspektiven sortiert, Orientierung gibt.
Sommerakademie Salzburg, ETH Zurich, Hoschschule Luzern, École Superieure de Beaux Art Paris, NYU New York, Goldsmith College London, HKM Cologne, Bauhaus Universität Weimar, HfbK Dresden, Kunstakademie Düsseldorf, Kunstakademie Weissensee, UDK Berlin, Universität Lüneburg, HfbK Hamburg
Mediation im Programm Neue Auftraggeber – ein Handlungsmodell
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mit Beatrice von Bismarck sowie Julie Ault, Christian Jankowski, Marion von Osten, Andreas Siekmann u.v.a.
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mit Astrid Klein u.v.a.
HGB Leipzig
Mit Helmut Draxler (Merz Akademie Stuttgart), Anna Harding (Goldsmith College London), Ulrike Kremeier (Freie Kuratorin/Plattform Berlin), Catherine Queloz (Sous-Sol Genf), Andreas Spiegl (Akademie für Bildende Künste Wien), Ulf Wuggenig (Kunstraum der Universität Lüneburg), Konzept und Moderation: Beatrice von Bismarck und Alexander Koch