Manche Publikationen habe ich entwickelt und herausgegeben, an anderen war ich konzeptionell beteiligt, seltener habe ich sie auch selbst gestaltet.
Das Berliner Straßenmagazin Karuna Kompass lud die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber als Gastredaktion ein. Unterstützt von Chefredakteurin Astrid Mania entstand ein ganzes Heft über Kunst im Bürgerauftrag. Im Oktober und November 2024 war der Karuna Kompass #58 in einer Auftrage von 30.000 Exemplaren auf den Straßen Berlins erhältlich.
Ein umfassender Band mit Werkstatteinblicken in künstlerische und bürgerschaftliche Prozesse der Zusammenarbeit. Erstmals ist hier die „Kunst im Bürgerauftrag“ in vielen Details nachvollziehbar.
Neue Auftraggeber. Kunst im Bürgerauftrag. Mit Gerrit Gohlke, Alexander Koch, Tina Veihelmann. Herausgeber: Gesellschaft der Neuen Auftraggeber – GNA gGmbH. Gestaltung: Marie Lautsch. Spector Books, Leipzig 2022
Ein Comicbuch, das von den Möglichkeiten einer gemeinsamen Zukunft erzählt. Es entstand, als zehntausende geflüchtete Menschen 2015 nach Berlin kamen und ich etwas tun wollte, und dann auch konnte.
Temple of Refuge. Im Auftrag von Sartep Namiq. Mit Felix Mertikat, Sartep Namiq, Bruce Sterling, Matthias Zuber. Konzept, Entwicklung und Produktion: Alexander Koch. Egmont Comic Collection, Berlin, 2021
Bei dieser Kooperation hat ARCH+ ein Sonderheft über Projekte der Neuen Auftraggeber gemacht, die sich mit Architektur und Städtebau befassen.
ARCH+ features 104: Initiator of Change: New Patrons. Mit Anh-Linh Ngo und Jane Rendell. Herausgegeben von ARCH+ in Kooperation mit der Gesellschaft der Neuen Auftraggeber. ARCH+, Berlin 2021
Die Bergen Kunsthall gab 2015 diese Publikation anlässlich meiner Ausstellung Gestures of Disappearance heraus, einer Rekonstruktion meiner gleichnamigen Ausstellung von 2002.
Gestures of Disappearance. Mit Joshua Decter und Alexander Koch. Herausgeber: Martin Clark und Steinar Sekkingstad. Bergen Kunsthall NO.5, 2015
Neun Jahre Recherche und Theoriearbeit stehen hinter dieser Publikation, die ich schließlich binnen einer Woche zusammenschrieb und gestaltete. Anlass war die KOW-Ausstellung mit Cady Noland, die ebenfalls als „Aussteigerin“ galt und gilt (was falsch ist).
General Strike. Grundlagen zu Theorie und Geschichte des Kunstausstiegs. Mit Lee Lozano, Charlotte Posenenske et al. Konzept, Texte, Grafik: Alexander Koch. KOW ISSUE 8, Berlin 2011
Als Galerist von Chris Martin kenne ich sein Werk wie nur wenige. An seiner ersten Retrospektive konnte ich mitwirken und dann auch den Katalog konzipieren und selbst gestalten.
Chris Martin, Staring into the Sun, Kunsthalle Düsseldorf. Mit Elodie Evers, Gregor Jansen, Alexander Koch, Lars Bang Larsen, Bob Nickas. Gestaltung: Alexander Koch, Herausgeber: Gregor Jansen. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2011
Als Berater von Katharina Grosse ging es mir mit dieser Publikation um ein diskursives Reframing ihres künstlerischen Werkes. Grosses Ausstellung in der Temporäre Kunsthalle Berlin bot dafür Gelegenheit.
Ausstellungskatalog Temporäre Kunsthalle Berlin. Mit Laura Bieger, Katja Blomberg, Ute Degner, Antje Dietze, Gerd G. Kopper, Alexander Koch. Konzept und Redaktion: Alexander Koch. Verlag der Buchhandlung Walther Konig, Köln 2009
Dies Buch war Ergebnis meiner 5-jährigen Zusammenarbeit mit Beatrice von Bismarck und vielen Gästen im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
Kunst, Arbeit, Ausbildung und Ökonomie. Mit Helmut Draxler, Paul Kaiser, Renate Lorenz, Oliver Marchart, Marion von Osten, Stefan Römer, Holger Kube Ventura, Ulf Wuggenig, uva. Herausgegeben von Beatrice von Bismarck und Alexander Koch. Frankfurt a.M. 2005
Konzeptuelle und installative Kunstformen waren in Leipzig zu Beginn der 2000er Jahre frische, neue, experimentelle Arbeitsweisen. Diese Ausstellung gab einen teilweisen Überblick.
Der Sprung im Wasserglas. Verfahren im Raum. Ausstellungskatalog Kunstraum B/2, Leipzig. Mit Peggy Buth, Chat, Bertram Haude, Evelyn Jahns, Stephanie Kiwitt, Hans-Christian Lotz, Thomas Lüer, Regine Müller-Waldeck, Julius Popp. Michael Schade, Sascha Schiotella, Tina Schulz, Andreas Schulze, Jens Volz, Christoph Weber, Clemens von Wedemeyer, Arthur Zalewski. Herausgegeben von Alexander Koch & Ulrike Kremeier. Frankfurt/Main 2005
Levels #4: Arthur Zalewski Ausstellungskatalog Galerie im Parkhaus Berlin Mit Arthur Zalewski und Herbert Bayer, Beatrice von Bismarck, Catherine David, Jean Luc Godard Kuratiert von Alexander Koch Herausgegeben von Ute Tischler Galerie im Parkhaus, Berlin 2001
Das gleichnamige Symposium von 1998 brachte den Begriff der Interkontextualität in die Diskussion. Mit der Publikation 2001 war das Projekt dann abgeschlossen.
Kunst & Interkontextualität. Mit Jean-Christophe Ammann, Bettina Allamoda, Christine Eichel, Hans Dieter Huber, Christian Janecke, Dietmar Kamper, Olaf Nicolai, Horst Prehn. Herausgegeben von Alexander Koch und Marcel Bühler. Salon Verlag, Berlin 2001