Kunst & Interkontextualität
Mit Jean-Christophe Ammann, Bettina Allamoda, Christine Eichel, Hans Dieter Huber, Christian Janecke, Dietmar Kamper, Olaf Nicolai, Horst Prehn
Herausgegeben von Alexander Koch und Marcel Bühler
Salon Verlag, Berlin 2001
„Die 90er Jahre waren erneut von der Hoffnung getragen, künstlerisches Handeln könne auf verschiedenen Feldern gesellschaftlicher Wirklichkeit (re)aktiviert werden. Was aber tatsächlich geschieht, wenn dabei das Feld der Kunst etwa mit jenem der Politik, der Ökonomie oder der Wissenschaft in ein Wechselverhältnis tritt, war und ist Gegenstand umfangreicher und kontroverser Diskussion.
“Wie faltet sich die Kunst in ein Anderes, und wie faltet sich ein Anderes in die Kunst?”
Mit dieser Frage schaltete sich schau-vogel-schau am Ende der 90er in die laufende Diskussion und wollte wissen, auf welche Weise sich der Kontext der Kunst in seiner Bedeutung und Funktion modifiziert und ob sich “Kunst und Anderes” nicht auf neuartige Weise ineinander falten: In einem interkontextuellen Prozeß, bei dem Künstlerinnen und Künstler mitunter ungewohnte Rollen einnehmen und der den Handlungs-, und Rezeptionsweisen im Kunstfeld eine veränderte Perspektive bietet.
“schau-vogel-schau – Das Symposium über interkontextuelle künstlerische Kompetenz” versammelte um diese Frage KünstlerInnen, Vermittler, Natur- und GeisteswissenschaftlerInnen. Ihre Auseinandersetzung wurde dieses Buch.“
Inhalt:
MARCEL BÜHLER, ALEXANDER KOCH
Vorwort
ALEXANDER KOCH
In den Falten der Kunst
HANS DIETER HUBER
Interkontextualität und künstlerische Kompetenz
Plamen Dejanov und Swetlana Heger
DIETMAR KAMPER
Kunst jenseits der Kompetenz
PODIUM I
Stephan Schmidt-Wulffen, Hans Dieter Huber und Dietmar Kamper
BETTINA ALLAMODA
Architec-Skulptur or Urban Landart
JEAN-CHRISTOPHE AMMANN
Der 6. Kondratieff und die Kunst
HORST PREHN
Zwischen Empfindung und Bedeutung!
STEPHAN SCHMIDT-WULFFEN
Einführende Zusammenfassung des ersten Symposiumtages
CHRISTINE EICHEL
Vom Flaschentrockner zur Imbißbude –
künstlerische Strategien in der Ornamentalen Kultur
OLAF NICOLAI
Gläserne Räume (Eine Skizze)
PODIUM II
Stephan Schmidt-Wulffen, Christine Eichel und Olaf Nicolai
CHRISTIAN JANECKE
Service-Kunst.
Nutzungsangebote in Projekten der Gegenwartskunst zwischen Bild und Vorgeblichkeit
KNOWBOTIC RESEARCH (KR*cF)
Für eine künstlerische Praxis mit Medien.
Material aus Kollaborationen mit Hans Ulrich Reck, Siegfried Zielinski und Knowbotic Research
PODIUM III
Stephan Schmidt-Wulffen, Christian Janecke, Christian Hübler und Olaf Nicolai