Projektförderung stößt dort an ihre Grenzen, wo sie längerfristige Vorhaben finanzieren, Strukturen dauerhaft stärken oder gute Praxis verstetigen soll. Der Ruf wird lauter, statt einzelner Projekte auch Prozesse und Strukturen besser zu fördern. Welche Vor- und Nachteile gibt es hier zu bedenken? Das Gespräch widmet sich außerdem Fragen der künstlerischen Qualität von Kulturarbeit und hinterfragt Kategorien zwischen „Hoch- und Breitenkultur“.
Gespräch mit:
• Dr. Doreen Götzky, Museumsleiterin, Kreismuseum Peine
• Kirsten Haß, Verwaltungsdirektorin, Kulturstiftung des Bundes
• Dr. Gesine Märtens, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
• Alexander Koch, Direktor der Gesellschaft der Neuen Auftraggeber
Moderation: Ellen Schweda.
Aufgezeichnet am 28. September 2023 beim TRAFO-Ideenkongress im Wirkbau Chemnitz.